Vorstand
Kai Kranner
Vorstandsvorsitzender
Ausbildung: Akademisch philosophischer Praktiker, Universitätslehrgang Philosophische Praxis Universität Wien (Abschluss 2016); Philosophie Universität Wien 1996
Philosophisch-praktische Tätigkeit: philosophische Einzelgespräche, philosophische Abende, Wanderungen, Philosophieren an Schulen, Workshops und Vorträge
www.denkspuren.com

Dr. Cornelia Bruell
Vorstandsvorsitzende
Ausbildung: Akademisch philosophische Praktikerin, Universitätslehrgang Philosophische Praxis Universität Wien (Abschluss 2016); Doktor der Philosophie, Politikwissenschaft Universität Wien, Salzburg und Rom
Philosophisch-praktische Tätigkeit: philosophische Einzelgespräche, Wanderungen, Philosophieren mit Kindern, philosophische Abende und Diskussionsveranstaltungen, Philo Slam
www.philoskop.org
Mag. Petra Rabl
Schriftführerin
Ausbildung: Akademisch philosophische Praktikerin, Universitätslehrgang Philosophische Praxis Universität Wien (Abschluss 2016); Diplomstudium Philosophie Universität Wien
Philosophisch-praktische Tätigkeit: philosophische Einzelgespräche, philosophische Gruppenbegleitung
www.denkfreiraum.at
Dr. Marina Marcovich
stellv. Kassierin
Ausbildung: Kinderärztin; Akademisch philosophische Praktikerin, Universitätslehrgang Philosophische Praxis Universität Wien (Abschluss 2016)
Philosophisch-praktische Tätigkeit: Philosophie und Medizin
Mitglieder
MMMag. Dr. Benedikt J. Michal
Rechnungsprüfer
Ausbildung: Akademisch philosophischer Praktiker, Universitätslehrgang Philosophische Praxis Universität Wien (Abschluss 2016); Doktorat in Theologie (Dogmatik); Diplomstudium Philosophie und Politikwissenschaft, kath. Fachtheologie und selbständiger Religionspädagogik, Universitätslehrgang Ethik
Philosophisch-praktische Tätigkeit: philosophische Einzelgespräche, Seminare in Religionsphilosophie und Ethik, Podcast und Blog, Online-Kurse
www.benediktakademie.at
BA Ulrike Priller-Dressler
stellv. Rechnungsprüferin
Ausbildung: Akademisch philosophische Praktikerin, Universitätslehrgang Philosophische Praxis Universität Wien (Abschluss 2016); BA Philosophie Universität Wien, Master Philosophie (Abschluss 2017)
Philosophisch-praktische Tätigkeit: philosophische Einzelgespräche
Mag.a Bettina Lohse
Ausbildung: Akademisch philosophische Praktikerin, Universitätslehrgang Philosophische Praxis Universität Wien (Abschluss 2016); Diplomstudium Philosophie Universität Wien
Philosophisch-praktische Tätigkeit: philosophische Einzelgespräche, Philosophische Praxis im beruflichen Kontext (Bildungs- und Beratungsangebot für Menschen im Sozialbereich, Kunst und Wirtschaft) in Wien und Niederösterreich
Dr. Patrick Schuchter MPH
Ausbildung: Doktor der Philosophie, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Master of Public Health. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Palliative Care und Organisationsethik, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) Wien, Universität Klagenfurt, Lehrbeauftragter im Universitätslehrgang "Philosophische Praxis“, Universität Wien
Philosophisch-praktische Tätigkeit: Forschungs- und Beratungsprojekte zur Organisation und Gestaltung von ethisch-philosophischer Reflexion im Gesundheits- und Sozialsystem; Ethik- und philosophische Cafés; Vermittlung von "Philosophie für alle" in Vortragstätigkeit
http://www.uni-klu.ac.at/pallorg/inhalt/1769.htm
Mag. Gabriela Schildbach GF
Ausbildung: Zertifizierte Lehr- und Erwachsenenbildnerin II; Akademische Mediatorin II Diplom. WIFI-Trainerin II; Ressourcen- & Burnout- Specialist & Diplom-Supervisorin & Mediatorin im Expertenpool der WKO II; Psychologisch - philosophische Beraterin II Lebens- und Sozialberaterin II; Diplom. Mentaltrainerin II II Diplom. Paar- Beziehungs- und Sexualberaterin II; (Studium an UniWien - Jus, SFU - PthWiss., UCAM - Mediation, ÖAGG,)
Philosophisch - praktische Tätigkeit: Lehrbeauftragte für "Philosophische Beratung für LSB und Psychologen"

Marion Fugléwicz-Bren
Medienpartnerin
Ausbildung: Freie Autorin und Communications Consultant in Wien. Philosophie- und Psychologiestudium sowie diverse Lehrgänge; arbeitet seit rund 30 Jahren journalistisch an der Schnittstelle Wissenschaft/(New) Media-Future-Trends/Wirtschaft/Gesellschaft „…an der spannenden Schnittstelle der damals neu entstehenden so genannten „Neuen Medien“, den daraus resultierenden Trends und Veränderungen in der Wirtschaft und den Cognitive Sciences“. In den letzten Jahren widmet sich die Autorin wieder verstärkt ihrer großen Liebe - der Philosophie.
http://die-philosophen-kommen.at
Volker Homann
Bildung: phil. Prakt. als Person, prakt. Phil. als Persönlichkeit; Studium Informatik; Studium Psychologie; Qualifikation
Personal-/Organisationsentwickler; Gasthörer Philosophie Universität
Koblenz-Landau, Campus Landau
Philosophisch-praktische Tätigkeit: Philosophische Abende als
'Philosophischer Zirkus'
Philosophisch-praktisches Angebot: Einzelgespräche; Biografische
Reflexionen
Philosophischer Ursprung und Fokus: Existenz I Leben
Manuela Pecher
Ausbildung: Akademisch philosophische Praktikerin, Universitäts lehrgang Philosophische Praxis Universität Wien (Abschluss 2016) Studiumder Philosophie Universität Wien bis dato; Dipl. Lebens- und Sozialberaterin; Dipl. Paar- und Sexualberaterin; Dipl. Mentaltrainerin
Philosophisch - praktische Tätigkeit: Philosophieren in Betrieben, philosophische Einzelgespräche